Sonntag, 6. Januar 2013

Viehstall aus Windelkarton basteln

Unser Sohn hat zum Geburtstag Bauernhoftiere bekommen. Aber wir haben kein Zuhause für diese armen Viehcher. Also habe ich mir mal wieder einen Windelkarton geschnappt (ich werde im Laufe der Zeit noch mehr Sachen posten, die ich aus ebendiesen Kartons gemacht habe).
Leider habe ich vergessen, den Fotoapparat während der Entstehungsphase zu benutzen, daher gibt es nur Bilder vom fertigen Objekt. Aber hier ist mal wieder was Schönes unter dem Motto "Was man alles aus Windelkartons machen kann".

Materialliste:
2 Windelkartons, idealerweise einen großen und einen kleinen
dickes Papier zum Bemalen und Bekleben der Wände, Böden und des Daches
Cutter
Lineal (am besten aus Metall, damit man es als Gerade zum Schneiden benutzen kann)
Wachsmalstifte
breites transparentes Klebeband
Bastelkleber
Haarspray (zum Fixieren der Farben)
Sprühkleber
Zeitungspapier (zum Unterlegen bei Hantieren mit Sprühkleber und Haarspray)

Zeitbedarf: ca. 10 Stunden (weil das Anmalen so lange gedauert hat)

Das dicke Papier an die einzelnen Aussenwände des kleinen Kartons anpassen und dann bemalen. Fenster und Tore etc. sollte man schon einplanen, da ja die Tiere irgendwo rein in den Karton gehen und auch mal rausschauen müssen. Den Fussboden habe ich mit Steinboden versehen, den Heuboden mit einem Bretterfussboden. Ist aber Geschmackssache.
Den kleinen Karton habe ich weitgehend so gelassen, wie er war. Den großen Karton habe ich entlang der Falze aufgeschnitten. Mit 2 kleineren angepassten Stücken habe ich dann den Boden verstärkt und begradigt (diese Teile mit Bastelkleber kleben). Dann habe ich den gemalten Fußboden mit Sprühkleber besprüht und aufgeklebt.
Für die Decke habe ich 2 der Verschlussdeckel (keine Ahnung, wie die Stücke heissen, die den Karton oben abschliessen) mit Klebeband zusammengeklebt und dann gegenläufig 2 Stücke von dem anderen Karton zur Stabilisierung draufgeklebt (mit Bastelkleber). Dann den Holzboden mit Kleber einsprühen und aufkleben.
Die Wände habe ich zuerst beklebt und dann die Öffnungen ausgeschnitten.
Die Kanten habe ich mit Klebeband verstärkt, damit die Kinder das aufgeklebte Papier nicht abknibbeln.
Das Dach habe ich aus 2 Stücken von dem großen Karton gemacht, die ich mit Bastelkleber auf die Deckelstücke von dem kleinen Karton geklebt habe. Dann habe ich wieder mit Sprühkleber die Schindeln aufgeklebt und einen First obendrüber gelegt, damit sich die Kinder nicht an dem Papier zu schaffen machen.

Fertig.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen