Donnerstag, 18. April 2013

Sommermütze

Eine Bekannte fragte mich letztens nach einem Schnitt für eine Sommermütze mit Nackenschutz. Sie hätte zwar Schnitte für Sonnenhüte etc. gefunden, aber keinen mit Nackenschutz, und das sei ihr ziemlich wichtig, damit sich ihr Sohn nicht den Naken total verbrennt in der Sonne.
Ich habe mich also an den Computer gesetzt und ein bisschen recherchiert. Und ich bin fündig geworden, und zwar hier. Den Schnitt gibt es in einem Forum, in dem man sich zwar anmelden muss, aber es loht sich, denn dort gibt es viele tolle Nähideen. So habe ich dort auch eine mobilen Kindersitz (wenn man bei kinderlosen Freunden zu Besuch ist und das Baby sonst auf dem Schoß sitzen müsste) gefunden, der super nachzunähen war.

Der Schnitt hat mir so gut gefallen, dass ich ihn gleich selbst ausprobieren musste.

Weil ich ein bisschen Probleme bei der Mütze hatte habe ich während dem Nähen Bilder von den Zwischenstationen gemacht, damit ich bei der zweiten Mütze noch durchsteige, was ich bei der ersten falsch oder richtig gemacht habe.

Ich setze den Original-Text dazu (hoffentlich ist mir die Autorin nicht böse, sonst bitte melden, ich ändere das!!), insofern ich nicht noch irgendwas geändert habe.

Alle Teile versäubern (fand ich im Nachhinein nicht unbedingt nötig).



Mützenband 2x im Stoffbruch zuschneiden. Das innenliegende Teil mittig auf der linken Seite des Stoffes mit der Vlieseline bebügeln.




Schirmchenteile mit Vlieseline bebügeln.




Teile rechts auf rechts legen. Äußere Rundung steppen. Nahzugabe zurückschneiden.




Teile rechts auf rechts legen. Äußere Rundung steppen. Nahzugabe zurückschneiden.



Schirmchen wenden, glatt bügeln und evt. den Rand schmal absteppen.


Die ungesteppte Rundung in den unteren Teil des Mützenbandes mit einfassen.





Die Mützenband Teile rechts auf rechts legen und zusammensteppen. Am oberen Rand in der Mitte jedoch eine Öffnung entsprechen der Länge der beiden Seitenteile + des Mittelteils (hier 45cm) offen lassen.




(Hier habe ich jetzt noch die Nahtzugaben gekürzt und an der Ecke ein Dreieck abgeschnitten, damit sich das Mützenband besser wenden lässt und die Ecke schön glatt wird.) Mützenband wenden - glatt bügeln.






Die Seitenteile rechts auf rechts an das Oberteil nähen. Dabei am schmalen Ende des Oberteils ansetzen --> die Naht ca. 1,5 cm (entspricht der Nahtzugabe) vor Ende des Seitenteils stoppen.




(Ich habe für die Ränder des Nackenschutzes noch Schrägband selbst gemacht, damit die Kanten nicht ausfransen. Hierzu habe ich den gleichen Stoff wie für das Mützenband genommen.)


 (Zuerst habe ich das Schrägband an der unteren Kante angenäht.)
 (Dann habe ich die seitlichen Kanten eingefasst.)
 


Das Mützenoberteil in die Öffnung einsetzen- wobei die anfangs übrig gelassenen 1,5 cm Nahzugabe "geschluckt" werden. Mit groben Stichen per Hand heften.



Mit der Maschine so nah wie möglich am Rand feststeppen. Fertig.

Die Mütze ist so gross, dass sie sogar mir noch passt, aber dürch das Binden kann sie auf jede beliebige Größe eingestellt werden.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen